Mittwoch, 17. Dezember 2008

Sammer of '08

Der VfB Stuttgart wird dazu gezwungen für die kommende Saison einen neuen Trainer zu suchen. Der DFB und die DFL entschieden gegen die Forderung des Vereins, der eine Ausnahmegenehmigung für Markus Babbel, den Europameister von 1996, erwirken wollte. Prinipiell halte ich es für richtig, dass auch verdiente Nationalspieler keine Sonderrechte erhalten, schließlich würde sich der Verband so auf Dauer völlig unglaubwürdig machen. Allerdings begeht der Verband selber schon den größten Glaubwürdigkeitsverlust damit, dass der Sportdirektor Matthias Sammer, der über allen Jugendtrainern fungiert, selber nur einen Kurzlehrgang belegte. Wie kann ein Sonderbehandler das Recht haben, anderen Sonderbehandlungen zu verwehren? Ein Mann, der in seiner Karriere lediglich einen millionenfinanzierten Meistertitel mit dem BVB holte, und das schlussendlich mit einer desolaten Personalpolitik darf über mehrere Dutzend Fußballlehrer verfügen. Das ist der größte Glaubwürdigkeitsverlust. Zudem durfte auch Lothar Matthäus noch an einem parallelen Sonderlehrgang teilnehmen, obwohl auch schon zu diesem Zeitpunkt genau das ausgeschlossen wurde.
Markus Babbel bekommt keinen Sonderlehrgang, weil er zur damaligen Zeit leider noch aktiv Fußball gespielt hat. Jeder Europameister von 1996 bekam die Möglichkeit, den speziellen Lehrgang zu absolvieren, welcher in wenigen Tagen abgewickelt wurde. Der DFB schmälert die Verdienste von Markus Babbel, die er für den DFB tätigte. Der momentane Teamchef des VfB Stuttgart hätte seinen Trainerschein möglicherweise schon längst absolviert, hätte er nicht an dem Guillare-Barré-Syndrom gelitten. Der Trainer wird nachträglich für seine Zeit im Rollstuhl bestraft, ohne diese Krankheit hätte er nicht acht Monate seines Lebens verloren.

Ich wiederhole mich nur ungern, aber Matthias Sammer, der DFB-Sportdirektor, verfügt über ganze Trainerherden und besitzt selber nicht ansatzweise eine komplette Ausbildung.

Keine Kommentare: